Artillería, Hersteller der einst sehr populären Sidewinder X1 Geräte, die sich auch hier im Forum einer sehr großen Beliebtheit erfreuten, haben nun die 4. Version Ihrer Geräte am Markt. Ich habe bisher keinen davon auf meinem Tisch gehabt. Nun ist der SW X4 Pro bei mir eingetrudelt und ich darf ein Äuglein werfen.
Was ich nicht ganz realisiert habe als der Artillery SW X4 Pro zum Test angekündigt wurde, ist die Tatsache, dass Stephan bereits mit dem SW X4 Plus , der LEDiglich otro Bettgröße besitzt, einen ausführlichen Test dieser Baureihe vorgenommen hat.
Und wenn Chef selbst Hand anlegt, ist eigentlich schon alles über den Drucker gesagt.
An der Stelle también es mi prueba del X4 Pro zu Ende. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und ein schönes Wochenende.
¡Bien, pequeño Scherz! ¡Noch nicht ganz!
El Artillery SW X4 Pro es un freundlicherweise directamente vom Hersteller zur Verfügung gestellt worden. Absprachen zu den Testbedingungen gab es keine. el X4Pro está en Artillery Store directamente aus dem DE Lager zum Preis von 251,- verfügbar
Aus Erfahrung hat mitunter eine andere Bettgröße erheblichen Einfluss auf die Eigenschaften des Gerätes, selbst wenn alle other Komponenten identisch sind. Nun ja, das gilt insbesondere im umgekehrten Fall. También cuando los später getestete Gerät einen größeren Bauraum hat. 200 mm a 240 mm son los estándares más absolutos utilizados y daher eigentlich die Referenz zum jeweils größeren Exemplar.
Besonders deutlich wird das, oder wurde das bei z. B. dem K1 y dem K1 Max. Oder Qidis 3er Serie vom Smart über den Plus zum Max. Größerer Bauraum, andere Eigenschaften, mitunter Probleme, die es bei den kleineren Größen nicht gibt.
Vielleicht ist das auch ein Grund, Warum BambuLab die Bettgröße von 256mm x 256mm as Pendant zu den sonst üblichen, glatten Werten von 220mm x 220mm o 240mm x 240mm gewählt hat und bisher mit keinem weiterem Modell darüber hinaus gegangen ist.
X1C, P1P, P1S y A1 tienen el mismo tamaño de apuesta. Zufall, oder tatsächlich die physikalische Grenze für die Kombination aus Geschwindigkeit und Druckqualität?
Wollen wir mal nicht so weit abschweifen. Denn egal welcher Grund dafür vorliegt, dass es no 300 mm x 300 mm o sogar 350 mm x 350 mm Bambu Drucker gibt, Artillery bzw. Artillery und Stephan haben mir mit dem Testergebnis des SW X4 Más gewissermaßen das Pferd vonhinten aufgezäumt und ich muss nun rückwärts aufsteigen.
¡Entonces! ¡Jetzt ist mein Test zu Ende! El SW X4 Pro es una copia exacta del SW X4 Plus, o umgekehrt. Ich kann alles, fue Stephan en mi Blogeintrag über den SW X4 Plus geschrieben hat, eins zu eins auf den X4 Pro übertragen.
Aus diesem Grund werde ich im Weiteren auch nur ein etwas ausgiebigeres Fazit erstellen und Euch mit den sonst üblichen Fakten zum Colmillo de amor , Electrónica y el Diseño de exposición verschonen. Es todo, bis auf 36V am Heizbett und er Schublade im Gehäuse identisch zum X4 Plus.
Ein parar Bilder und Anmerkungen gibts allerdings schon noch von mir. Zumindest von den erwähnenswerten Dingen und vielleicht auch im Kontext mit Stephans Eindruck.
Dazu gehört zunächst einmal die Construcción . Wie auch bei dem großen Bruder fällt die Wahl der Profile auf Massive 40x20mm and der X Rahmen ist ebenfalls mit Stangen zur Stabilisierung versehen. Das ist bei dieser Größe eher ungewöhnlich. Auch der Synchronriemen zwischen beiden Z Motoren ist bei der Länge der X Achse nicht verständlich. Auf diese beiden zusätzlichen Optionen verzichten viele Hersteller bei Ihren Druckern mit dieser Bettgröße. Además, el sombrero Artillery SW X4 Pro.
![]() |
![]() |
![]() |
No quiero montar el SW X4 Plus por primera vez, después de escribir 3/4 Stunde como Stephan, el SW X4 Pro está en el montaje.
Der Drucker ist bis auf die Schraubverbindung (4 Schrauben) des X Rahmens und die Stangen zur Stabilisierung (ebenfalls 4 Schrauben) komplett vormontiert. Ok, Filahalter und Displayhalter muss noch angeschraubt werden, aber das geht alles in allem unter 15 Minuten inlusive auspacken, zurechtlegen, Schraubentütchen sortieren und Kaffee trinken.
Warum das Display allerdings ein Spiralkabel besitzt und man es vom Halter nehmen kann, erschließt sich mir nicht wirklich. Für Leute, die das wie ein Handy bedienen wollen, ist es vielleicht nutzbringend, für mich ergibt es keinen Sinn es „mobil“ zu halten. Da hätte mir eins im Querformat vorn an der Basis besser gefallen.
![]() |
Die Ersteinrichtung lief bei mir zwar unkompliziert, aber für den ersten Druck mit nicht so guten Einstellungswerten ab.
![]() |
Die Bedienungsanleitung beschreibt die Schritte zum Leveling und die sind auch zwingend einzuhalten. Insbesondere die zur Einstellung des Z Offset. In meinem ersten Vorgang und mit dem „männlichen“ Anspruch auch ohne Bedienungsanleitung einen Teilchenbeschleuniger aufbauen zu können, hat es mir die Düse beim Druckstart ins Bett gesemmelt. Grund war das Auslassen der vorher zwingenden Nullstellung des Z Offset, wenn man ihn neu justieren möchte.
![]() |
Das geht in der Tat unter Klipper auch anders. Da muss man normal nicht manuell die Werte löschen. Hier ist es aber absolut notwendig.
Wer sich die von Stephan beschriebenen grauen Haare beim Leveling und der Einstellung des Z Offset saven möchte, der installiert vor Inbetriebnahme direkt das Actualización de software desde el 19 de marzo de 2024.
Aquí, debajo de otros, hay un nuevo menú incluido en la pantalla, den Z Offset es el más reciente y es Stephan und ich noch mit der alten Firmware Version machen mussten und weshalb mein erster Druck auch in die Hose ging.
![]() |
Leader ist auch beim Pro kein Sensor for die Resonanzmessung mit dabei. Das müsste man dann ganz klassisch über Klipper machen, hab ich mir allerdings gespart, da das vorgeslicte Benchy für mich gut genug war. Im Weiteren liefert der Artillery SW X4 Pro schlichtweg nur ab. Was man ihm zu drucken gibt, druckt er ordentlich und ohne weitere Auffälligkeiten oder Zwischenfälle.
Einzig bei dem Blick auf die erste Schicht versperrt einem der masiva Druckkopf trotz LED Beleuchtung bei kleineren Modellen lange die Sicht.
![]() |
![]() |
![]() |
Fue el perfil de Slicer el que fue, también soy absolutamente Stephans Meinung. Die sind zu zaghaft eingestellt. Der Drucker kann schneller bei gleichbleibender Qualität, wie man unten auch sieht. Während das vorgeslicte Benchy oben noch rund 40 Minuten gebraucht hat, habe ich das PrusaSlicer Profil von Artillery angepasst und die Geschwindigkeitswerte stumpf verdreifacht. Vase, Capibara und Dose mit Deckel, die passgenau ist, sind bereits mit den höheren Geschwindigkeiten gedruckt worden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
No puedo contar con Artillery Slicer, pero no puedo descargarlo en la versión de macOS. Allerdings ist das für mich jetzt kein großer Verlust, denn ich mag es eh nicht zu jedem Drucker jeden Herstellers ein Derivat von PrusaSlicer, Cura oder was auch immer für Eigengewächse zu bekommen. Si el Drucker no está activado en Orca o Galaxy Slicer, solo tiene que tener un perfil PrusaSlicer y es derecho. Cura nutze ich schon fast aus Tradition nicht und Simplify 3D, obwohl es die V5 nach wie vor gibt und diese auch bestimmt nicht verkehrt ist, habe ich bei mir auch obsolet gesetzt. Das ist zu meiner letzten Möglichkeit geworden, sofern ich gar keine other Profile vom Hersteller geliefert bekommen como Cura Profile.
Para Klipper un par de palabras
Klipper findet sich nun fast nahezu auf jedem neuen Drucker von jedem beliebigen Hersteller. Und es ist sicher auch ein feines Thema um kontrovers zu diskuteren, welche Version genutzt wird, welche Weboberfläche sich zeigt, welche und wie viele Makros und dazu in welcher Qualität diese vom Hersteller implementiert wurden, usw.
Meine bescheidene Meinung dazu ist, dass es mir vollkommen Wumpe ist, in welcher Art und Weise Klipper an einem Drucker, den ich ab Werk mit dieser Firmware ausgeliefert bekomme, umgesetzt wurde und ob ich es aktualisieren kann oder nicht. Solange das Gerät mit this Firmware funktioniert und ich autark ohne PC am Display alle Funktionen sinnvoll nutzen kann und sie auch das Ergebnis Bringen, was ich erwarte, ist das ok für mich.
Cuando Sidewinder X4 Pro se comercializa sin conexión, no tendrá que instalar un Klipper en el fondo de la placa base. Und das ist für mich positiv zu werten. Der Drucker kann völlig "Netzwerk frei" bedient werden. Damit stimmt für mich das Paket aus Firmware y Hardware auf jeden Fall. Cuando anfange bei jedem mit Klipper ausgelieferten Drucker die Config zu optimieren, die Version auffrische und was auch immer Klipper noch so bietet umsetzen zu wollen, dann verlagere ich die Bastelei an den Druckern von der Hardware auf die Software. Am Ende bleibt es dann aber dabei, dass man einen Basteldrucker da stehen hat. Und davon will ich zumindest weg.
Mi hecho se resume en
El Artillery SW X4 Pro es un sólido soldado, ehrlicher Drucker zu einem sehr fairen Preis. Die Einrichtung ist zwar nicht so komfortabel wie man es von Bambu und Co. gewohnt ist, jedoch problemlos zu handhaben. Die Komponenten wirken nicht billig und er liefert eine gute bis sehr gute Qualität, wenn man sich etwas mit den Profilen des Slicers beschäftigt y sich an seine Idealwerte herantastet.
Pro
Neutral
Negativo
Wem 240mm x 240mm Bettgröße ausreichen und wer einen Drucker mit guter bis sehr guter Druckqualität zu einem fairen Preis sucht, zusätzlich der Meinung ist, dass man nicht unbedingt an einer Werksfirmware, auch wenn sie Klipper heißt, Si lo fuma, no podrá utilizar el Artillery Sidewinder X4 Pro.
Auf der neutralen und pro Seite steht bei mir deutlich mehr als auf der negativen Seite. Y cuando el hombre es ehrlich, es un Druckkopf masivo que no tiene una Eigenschaft negativa. Vielleicht hätte er nur nicht so dicht am Bett mit der Umhausung liegen sollen.
Und solange es einen A1 von BambuLab gibt und der auch nicht plötzlich bei allen Besitzern nicht mehr druckt (ach…öhhh…tut er ja grade auch nicht….was fürn Zufall….kleiner Wink mit dem Heizbett), werden es alle Drucker divers Hersteller in dieser Größenkategorie schwer haben. Eigentlich ist das nicht richtig, aber man kommt an einem Vergleich einfach nicht mehr vorbei. Zu sehr hat Bambu den Consumer und Hobbyschmelzer Markt aufgemischt.
El Artillery SW X4 Pro no se puede utilizar de forma definitiva. Qualitativ macht er ganz vorne mit und ohne AMS, also ohne Mehrfarb- oder Multimaterialdruck ist er zudem preislich auch deutlich attraktiver als seine Konkurrenten. Y no hay nada más que hacer en la impresión 3D.
Guarida Artillery X4 Pro disponible en Artillery Store zum Preis von 251,- Euro directo aus dem DE Lager.
!